Forum > Email-Adresse prüfen 
DOTLAN Intranet / Portal >> Feature Requests > Email-Adresse prüfen |
Antwort erstellen |
Autor | Thema: Email-Adresse prüfen | ||||
|
|
||||
NEW Clan: Freaknet Postings: 124 |
Ich habe gerade einen Newsletter verschickt und von meinem Mailer eine Benachrichtigung erhalten, die Email an die Adresse a@b.de könne nicht ausgeliefert werden. Ist klar, weil es die Domain nicht gibt. Es ist ziemlich witzlos den Account über eine Mail zu aktivieren und dem Nutzer dann die Möglichkeit zu geben diese in seinem Profil ohne erneute Prüfung zu ändern. Daher würde ich mir eine entsprechende Funktion wünschen: bei Änderung der Email-Adresse über das Profil ebenfalls eine Verifizierungsmail versenden. Änderung der Email-Adresse nur bei erfolgreicher Verifizierung. Es gibt keinen Grund falsche Email-Adressen im Profil zu akzeptieren. Jeder kann sich selber vom Newsletter abmelden oder die dauerhafte Deaktivierung seines Accounts samt Löschung seiner persönlichen Daten beim Webmaster beantragen. __________________ https://www.freaknet.de/ |
||||
|
|
||||
![]() NEW Clan: dotlan.net Postings: 1252 |
das verhalten kannst du selbst anpassen. dafür ist ja die custom.user.php dabei. Dort wird die E-Mail Addy auf eine RegExp hin auf die Schreibweiße überprüft. Ich hatte in den Anfängen (also 2001 rum) mal eine Routine die überprüft hat ob ein MX Record im DNS existiert und der Server EMails auch für diesen Usernamen annimmt. Allerdings wird diese Methode nicht von allen Server korrekt unterstützt und im Zeitalter von Spam und Co kommst du auch nicht immer durch. Dadurch kannst du nur schwer genauer prüfen. Wie gesagt du kannst die Datei selbst um eigene Abfragen erweitern. |
||||
|
|
||||
NEW Clan: Freaknet Postings: 124 |
Nee, ich meinte eher: wenn sich ein User einen neuen Accoutn erstellt, dann wird der doch erst freigeschaltet, nachdem er eine Mail empfangen und darin auf einen Link geklickt hat. Dadurch wurde ja seine Email-Adresse verfifziert. Müsste genau diese Funktion nun nicht auch zum Einsatz kommen, wenn er nachträglich seine Email-Adresse ändert? Denn sonst würde ja der Schutz, den die Funktion bei der Anmeldung liefern soll ja wieder ausgehebelt. __________________ https://www.freaknet.de/ |
||||
|
|
||||
NEW Clan: Mampf e.V. // PPNG.de Postings: 27 |
Jops. Das wäre fein. Konnte das auch schon beobachten bei meinen Usern. Solche sachen wie trash-mail & co hab ich schon rausgenommen. aber die bestätigung für geänderte email adresse wäre gut. allerdings müsste ein fallback mit drin sein. angenommen user A ändert die adresse. nun geht die bestätigung ins nirvana -> ergo -> account bleibt gesperrt / nicht aktiviert. dann kann er sich weder einloggen, noch die email adresse zurücksetzen. __________________ http://www.ppng.de |
||||
|
|
||||
![]() NEW Clan: dotlan.net Postings: 1252 |
Ich habs mir mal aufgeschrieben die Idee. Wenn ich sowas machen würde, dann würde die E-Mail Adresse natürlich nur dann erst geändert sobald die E-Mail durch die Bestätigung erst verifiziert worden ist. Direkt zu ändern und den Accoutn solange zu sperren würde nicht wirklich sinn machen. Wenn man über die config $global['email'] abstellt (z.b.) auf einer LANparty muss man jetzt entscheiden ob man die Adress Änderungen zuläßt oder ob dann die Mailaddy direkt geändert wird ohne E-Mail |
||||
|
|
||||
NEW Clan: Freaknet Postings: 124 |
Also auf unseren Lans gibt es Internet, von daher wird die Verifizierung nie deaktiviert bei uns. Man könnte die Änderung der Email-Adresse für bestehende Accounts verbieten, wenn die Verifizierung deaktiviert ist auf Lan. Für neue Accounts auf Lan ohne Internet zur Verifizierung müsste man sowas wie ein 10 Tage Ticket haben. Account kann mit beliebiger Email-Adresse zwar angelegt werden, die Bestätigungsmail landet (obwohl der Account aktiviert ist) in einer Queue, die abgearbeitet wird sobald Internet wieder verfügbar ist. Ist nach 10 Tagen der Link noch nicht geklickt wird der Account wieder deaktiviert. __________________ https://www.freaknet.de/ |
||||
[ Antwort erstellen ] |