Forum > Troubletickets für Support 
DOTLAN Intranet / Portal >> Feature Requests > Troubletickets für Support |
Antwort erstellen |
Autor | Thema: Troubletickets für Support | ||||||
|
|
||||||
NEW Clan: Kein Clan Postings: 57 |
Es wäre schön, wenn es für den Support so etwas wie Troubletickets geben würde, die die Gäste anlegen könnten. Gerade für Routine-Support-Aufgaben (speziell Steam-Freischalten) wäre dies eine gute Sache. Enthalten müsste ein Troubleticket mindestens: Username IP-Adresse Topic (evtl. als Dropdown) Problembeschreibung __________________ It's not a bug - It's a feature |
||||||
|
|
||||||
NEW Clan: DECAY Postings: 83 |
gab es doch auf der junien auch. wäre das zu viel aufwand es evtl leicht zu erweitern? ich fände das auch sehr hilfreich (v.a. für steam/inetzugang freischalten) |
||||||
|
|
||||||
![]() NEW Clan: dotlan.net Postings: 1252 |
Das auf der Junien war kein Troubleticketsystem, sondern ein System um Internetrequest zu geben. Sprich ich hätte gerne Internet, klick hier hast du ein 10 Minuten Ticket zum einlösen. *klick*
|
||||||
|
|
||||||
NEW Clan: Kein Clan Postings: 57 |
Hassu das drin? Soweit ich weiss, wurde die Freischaltung via IP-Cop erledigt. Wenns nicht drin ist: Möglich, an die entsprechenden Scripte zu kommen? __________________ It's not a bug - It's a feature |
||||||
|
|
||||||
![]() NEW Clan: dotlan.net Postings: 1252 |
Nein das Script hab ich nicht drin, da es zu viele Anpassungen vom User Selbst benötigt (Anpassung sudoers, iptables usw.) Als das es ein Out-of-Box Script wäre. Mal schauen. Vieleicht werde ich das Script irgendwann soweit anpassen das man es als addon beilegen könnte. |
||||||
|
|
||||||
NEW Clan: Mitten aus Deutschland e.V. Postings: 438 |
Haste hier schonmal irgendwas gemacht Griffon? Oder weisste ne Seite, wo sowas beschrieben ist, damit man sich das zusammenbauen kann? Wäre sehr interessant für unsere nächste LAN! |
||||||
|
|
||||||
NEW Clan: Mitten aus Deutschland e.V. Postings: 438 |
Hast du hier zufällig was gemacht oder weisst eine Seite wo etwas über so eine Methode geschrieben steht, dass man sich das zur Not selber bauen kann? Wäre sehr hilfreich bei unserer nächsten LAN an Ostern! |
||||||
|
|
||||||
NEW Clan: KST-LAN Postings: 418 |
Internetfreischaltung? Siehe Addons im aktuellen Download-Pack.
|
||||||
|
|
||||||
NEW Clan: Mitten aus Deutschland e.V. Postings: 438 |
*pfeiff* hab noch nich reingeguckt, danke für den Tip. mach ich sofort. *fortschleich*
|
||||||
|
|
||||||
NEW Clan: Mitten aus Deutschland e.V. Postings: 438 |
Habs mir mal angesehn, das iss aber nich das System was mit IPCop zusammenarbeitet oder?
|
||||||
|
|
||||||
NEW Clan: KST-LAN Postings: 418 |
Es basiert auf IPTables.
|
||||||
|
|
||||||
NEW Clan: Mitten aus Deutschland e.V. Postings: 438 |
Ok habs gesehn. Hab mic hda mal eingelesen. Grundsätzlich hab cih da folgende Frage: Kennt sich wer damit aus und kann mir sagen ob man davon als unbeschriebenes Blatt lieber die Finger lassen sollte oder ob man das mit n bissl Nachlesen auch ohne Probs selber konfigurieren kann mit den IP-Tables? |
||||||
|
|
||||||
NEW Clan: Mitten aus Deutschland e.V. Postings: 438 |
Sorry für 2. Post aber ich kann den alten nimmer editieren. Kann man das so machen, dass man vom Webserver aus die IPtables des IPCop bearbeitet? |
||||||
|
|
||||||
NEW Clan: Kein Clan Postings: 17 |
Tach.. Gibts dazu eigentlich ne etwas ausführlichere Anleitung? An sich kein Problem mit dem installieren von nmap, das Sudo zeuch usw.. aber was ich wo in welcher PHP anpassen muss versteh ich net so ganz. Bzw die Zusammenhänge sind mir noch nicht ganz klar. In der Zeile 25 von der internet.php (nicht in ./admin/internet.php) steht ganz hinten eine "Blind" IP.. was muss da für eine Rein? die von eth0/1 oder was anderes? Und was mach ich mir der IPtables.txt? ein "iptables-restore < iptables.txt" Und was muss da drin noch angepasst werden? Würd mich freuen, wenn man das mal genauer Erläutern könnte ![]() Mfg Fr33man |
||||||
|
|
||||||
NEW Clan: Kein Clan Postings: 17 |
Abend zusammen, ich bins wieder ![]() Hab mir mal die Freiheit genommen und die "iptables.txt" ein wenig ausführlicher Gestaltet Hab soweit mal Folgendes: (darf auch weiterverwendet werden, wenns mal kompletiert ist)
Alles, was ich noch nicht ganz Blicke habe ich mal in ???? gefasst. Es geht soweit alles, bis auf das Portknocking.. von dem ich nicht ganz verstehe, wie genau das überhaupt gehen soll.. Was muss dort rein wo "1.2.3.4" steht? Die IP von eth0/1 oder die IP vom Router der direkt am I-net hängt oder was?? Selbe frage bei dem "nmap".. Meine Test-config sieht derzeit so aus:
iptables-save
Das "-A FORWARD -d 10.10.0.5/32.." steht nur drin, weil ich dem Laptop zum Testen mal diese IP gegeben habe; Was soweit auch klappt. Jetzt gehts mir nurnoch um diese Portknocking sache.. please, helft me ![]() greetz Fr33man [Editiert von Griffon am 08.Nov.2017 um 20:35] |
||||||
|
|
||||||
NEW Clan: Gamesession Hannover Postings: 348 |
Ich würde gern noch mal auf die ursprüngliche Anfrage kommen. Wir brauchen eigentlich sowas. Hat da jemand ne Lösung für? Es würde schon reichen wenn man über einen Link (nennen wir ihn "Support") eine Eingabemaske bekommt und der User sein Anliegen dort eintragen kann. Das ganze geht dann per Mail und oder per PM an das Team. |
||||||
|
|
||||||
NEW Clan: Mitten aus Deutschland e.V. Postings: 438 |
Legt doch einen "Support"-User an. Den Direktlink zum PM-schreiben and iesen User packst du iwo direkt auf die Seite unter "Support". Den Zugriff auf diesen User gibst du den Supportleuten und dann können die sich darum kümmern. So als kleiner Workaround. Auch wenns recht spät iss ![]() |
||||||
|
|
||||||
NEW Clan: Gamesession Hannover Postings: 348 |
Wir haben uns inzwischen anderweitig beholfen und auf Basis der Internettickets ein Support-ticketsystem gebaut. Wir testen das jetzt mal und bei Interesse kann ich das zur Verfügung stellen.
|
||||||
[ Antwort erstellen ] |