Liesmich
:: Menü ::
Seitennavigation externe Links

 

:: Beschreibung / Features ::

Der Counter ist ...

  • einfach zu installieren (einmaliger Aufruf einer Installationsseite)
  • hat eine IP-Sperre
  • und eine grafische Statistikanzeige (siehe weiter unten)

Es werden auf Wunsch folgende Daten angezeigt:

  • Besucher gestern
  • Besucher heute
  • Besucher gerade online
  • Maximalanzahl an Besuchern, die irgendwann gleichzeitig online waren
  • Besucherrekord an einem Tag
  • Besucheranzahl gesamt
  • Seitenaufrufe gestern
  • Seitenaufrufe heute
  • Seitenaufrufe gesamt

Durch Klick auf den Statistiklink wird eine neue Seite geöffnet. Hier werden folgende Daten angezeigt:

  • Jahres-Statistik (grafische Darstellung der Besucher je Monat)
  • Monats-Statistik (grafische Darstellung der Besucher je Tag)
  • Tages-Statistik (Details der Besucher mit folgenden Daten: laufende Nr., IP-Adresse, Zeit und Datum des Besuchs, Host, Client und Referer)

Designanpassung durch eigene Administrationsseite

  • WAS alles soll gesehen werden?
  • WIE soll alles aussehen (Farben)?
  • Counterstände können manipuliert werden (Anfangswerte)
  • Sofortige Vorschau der Counteransicht
  • Datenbank kann bereinigt werden (um Speicherplatz zu sparen)

Was ist NEU in dieser Version

  • Der Programmcode wurde komplett neu geschrieben, um eine Performancesteigerung der Counteranzeige und eine bessere Codestruktur zu erhalten
  • Installation und Update wurden vereinfacht
  • Alle bekannten Schwächen der Vorgängerversionen wurden behoben
  • Alle Anzeigen (Adminoberfläche, Statistikseite) werden mit Templates erstellt. d.h.: Komplette Designveränderung mit den Templates möglich. 2 Templates sind in dieser Version bereits enthalten.
  • Sprachfiles zum Anpassen an eine andere Sprache. Sprachfiles für Österreicher und Deutsche bzw. Schweizer sind enthalten.
  • Besucherdetails können jetzt für einen bestimmten Zeitraum gespeichert beleiben. (einstellbar)
  • Anzahl der Besucher, deren Details angezeigt werden kann ebenfalls (getrennt Statistikseite und Adminseite) eingestellt werden. Hier wird mit einer Seitennavigation (Blättern) gearbeitet.
  • Alle Variablen- und Konstanten-Namen begnnen jetzt mit b4yc_, um Komplikationen mit anderen Scripten zu unterbinden.

TOP

:: Voraussetzungen ::
  • Apache Web Server
  • MySQL - Datenbank
  • genügend freier Webspeicher (mind.500kB)

TOP

:: NEU-Installation ::
  • Zip-Datei (B4YCounter_v400.zip) entpacken.
  • Alle notwendigen MySQL-Daten sowie einige Konfigurations-Einstellungen müssen in der "B4YCounter/includes/config.inc.php" eingetragen werden. Konfigurationsvariablen* anpassen.
  • Danach genügt ein einmaliger Aufruf der Installationsdatei "B4YCounter/admin/install.php".
  • Möglicherweise konnten die css-Files der Templates nicht automatisch auf den chmod 777 eingestellt werden.
    Dann ist jetzt diese Einstellung manuell vorzunehmen. (FTP-Programm)
  • Fertig! Alle Einstellungen können nun im Administrationsbereich vorgenommen werden.

* Konfigurationsvariablen:

Countereinstellungen:

  • $b4yc_titel = "B4YCounter v4.0.0";
    Titel der Statistik- und der Administrationsseite

  • $b4yc_verfall = 240;
    Zeit (in Sekunden) nach der ein Besucher automatisch wieder als offline gilt.

  • $b4yc_ip_lock_s = 60;
    Zeit (in Minuten) nach der die IP-Sperre (Reloadsperre) wieder aufgehoben wird.

  • $b4yc_passwort = "admin";
    Administrations-Passwort

  • $b4yc_del_data = 10;
    Tage, wie lange die Besucherdetails gespeichert werden sollen (0 für immer)

  • $b4yc_a_details = 10;
    Anzahl der Besucherdaten, die auf einer Seite im Administrationsbereich angezeigt werden sollen

  • $b4yc_s_details = 10;
    Anzahl der Besucherdaten, die auf einer Seite auf der Besucherdetailseite angezeigt werden sollen

Template auswählen:

  • $b4yc_templates = "Default_400";
    mögliche Templates in dieser Version: Default_400 (Default Template der Version 4.0.0) und Default_30 (Ansicht wie bei der alten Version 3.0)

    Bemerkung: Wenn du viele Besucher (mehr als 50) am Tag hast, dann kann ich dir nur das 'Default_400' Template empfehlen! Denn wenn du beim Template 'Default_30' die Besucherdetails aktivierst, können durch die vielen Besucher, die auf einer Seite angezeigt werden, sehr hohe Ladezeiten der Statistikseite und der Administrationsseite entstehen.

Sprachdatei auswählen:

  • $b4yc_language = "german_at";
    mögliche Sprachen in dieser Version: german_at (Sprachfiles für Österreicher) und german_de (Sprachfiles für Deutsche und Schweizer)

    Bemerkung: Der Unterschied dieser beiden Sprachfiles liegt nur in der Bezeichnung des Namens des 1. Monats.
    Österreicher sagen Jänner, Deutsche und Schweizer sagen Januar

TOP

:: Update ::
  • Zip-Datei (B4YCounter_v400.zip) entpacken.
  • Daten der ALTEN "config.inc.php" auslesen, und in die NEUE "B4YCounter/includes/config.inc.php" übernehmen.
    Zusätzliche Konfigurationsvariablen* (siehe oben) anpassen.
  • Update-Datei "B4YCounter/admin/update.php" ausführen.
  • Möglicherweise konnten die css-Files der Templates nicht automatisch auf den chmod 777 eingestellt werden.
    Dann ist jetzt diese Einstellung manuell vorzunehmen. (FTP-Programm)
    Info: In dieser Version wird die bereits installierte Version schon automatisch erkannt.
  • Fertig! Konfigurationseinstellungen können im Administrationsbereich nun vorgenommen werden.

TOP

:: Counter einfügen ::
Der Counter kann so wie in den Vorgängerversionen auf 2 Varianten eingebaut werden.
  • Die zu favorisierende Art ist die PHP-Variante: <?php include ("B4YCounter/counter.php"); ?>
    Diesen Code an jener Stelle deiner Homepage einfügen, wo der Counter gezählt und auch angezeigt werden soll.
    ACHTUNG: dieses Codeschnipsel muss in eine PHP-Datei (dateiname.php) nicht eine HTML-Datei!

    Wenn der Counter aber nur zählen, aber nicht angezeigt werden soll, dann verwende diesen Einbindungscode:
    <?php include ("B4YCounter/counter_count.php"); ?>

    Soll der Counter aber nur angezeigt werden OHNE zu zählen, so kann er so eingebunden werden:
    <?php include ("B4YCounter/counter_show.php"); ?>

  • Natürlich besteht auch noch immer die Einbindungsmöglichkeit mit <iframe>, die ich aber nur in Problemfällen empfehlen kann: <iframe src="B4YCounter/counter.php?b4yc_iframe=yes" width="400" height="300" scrolling="no" noresize name="B4YCounter" frameborder="0" marginwidth="0" marginheight="0"></iframe>
    Die Werte für width und height kannst du natürlich auf deine Größe anpassen.

Bemerkung zu den beiden Varianten:
Bei der PHP-Variante werden ALLE Besucher (auch Suchmaschinen erfasst).
Hingegen bei der <iframe>-Variante nicht. Mit Frames zu arbeiten ist nicht mehr W3C-konform, und kann bei manchen Browsern zu Fehlanzeigen führen.

 

Administration:

Link zum Administrationsbereich, sollte aus der Installation bzw. Update ohnehin schon bekannt sein.
Er lautet: "B4YCounter/admin/index.php". Dieser Administrationsbereich ist (glaub ich) selbsterklärend und übersichtlich.

TOP

:: Anleitung: Wie baue ich mein eigenes Style ::
Um dir dein eigenes Style selber zu bauen, benötigst du nur etwas HTML-Kenntnisse.
  • Öffne mit einem Texteditor deiner Wahl die Datei "B4YCounter/styles/Template/Counter.tpl.php".

  • Diese Datei ist ein so genanntes Template (Formvorlage). Sie hat eigentlich NUR einen simplen HTML-Code. In diesem HTML-Code sind Platzhalter integriert, die durch Aufruf des Counters durch dessen Werte ersetzt werden.
    d.h.: Wenn du z.B. schreibst: <font color="#0000FF">%%ONLINE%% Besucher online </font>, dann wird die Anzeige dann z. B. so aussehen: 5 Besucher online
    Natürlich kann dieser HTML-Code auch viel umfangreicher sein. Du kannst Tabellen erstellen, Grafiken einbauen, was dein Herz begehrt ;-)

    Alle möglichen Platzhalter:
    %%YESTERDAY%% ... Anzahl der gestrigen Besucher
    %%TODAY%% ... Anzahl der heutigen Besucher
    %%ONLINE%% ... Anzahl der Besucher, die gerade online sind
    %%VISITS_ALL%% ... Gesamtanzahl der Besucher
    %%MAX_USER_ONLINE%% ... Besucherrekord - gleichzeitig online
    %%MAX_VISITS%% ... Besucherrekord - an einem Tag
    %%VIEWS_YESTERDAY%% ... Anzahl der gestrigen Seitenaufrufe
    %%VIEWS_TODAY%% ... Anzahl der heutigen Seitenaufufe
    %%VIEWS_ALL%% ... Gesamtanzahl der Seitenaufrufe
    %%STATISTIKLINK%% ... Adresse zur Statistikseite
    %%COPYRIGHT%% ... Copyrightanzeige © mit Verlinkung zu www.hoerandl.com

    ACHTUNG:
    1. Die Infobox (in der Datei als Kommentar enthalten) MUSS bestehen bleiben. Sie wird vom System automatisch herausgelöscht, und daher nicht angezeigt.
    2. Und es MUSS das Copyright (%%COPYRIGHT%%) eingebaut werden, und zwar so, dass es auch gut gesehen wird (siehe Nutzungsbedingungen §1)!!!
    Sollte gegen diese beiden Bedingungen verstoßen werden, kann dieses Style nicht ausgeführt werden, und es wird ein ERROR angezeigt.

  • Wenn du diese Datei fertig hast, lädst du sie auf deinen Server (gleicher Name, gleiches Verzeichnis)

  • Danach brauchst du nur noch das Syle "Template" auf der Administrationsseite unter Designanpassung auszuwählen.

  • Fertig! Beim nächsten Aufruf des Counters wird dein erstelltes Style angezeigt.

TOP

:: NUTZUNGSBEDINGUNGEN ::
DER NUTZER ERKLÄRT SICH BEI BENUTZUNG DES SCRIPTS MIT FOLGENDEN BEDINGUNGEN EINVERSTANDEN:

§1: DAS SCRIPT DARF KOSTENLOS GENUTZT WERDEN; SOFERN DAS COPYRIGHT bzw. DER LINK ZU http://www.hoerandl.com BESTEHEN BLEIBT!
Die Farbe dieses Links muss so gewählt werden, dass er gut sichtbar ist.
§2: DAS SKRIPT DARF NICHT KOMMERZIELL GENUTZT WERDEN! (Beim Wunsch der Kommerziellen Nutzung an mich wenden.)
§3: DAS SCRIPT DARF NICHT VERÄNDERT WERDEN!!! Ausgenommen davon sind zur Designanpassung eigens gekennzeichnete Codeteile.
§4: DAS SCRIPT BLEIBT EIGENTUM DES AUTORS (Günther Hörandl).
Die Weitervermarktung mit finanziellem Gedanken ist strengstens verboten!
Die Verbreitung im Originalzustand hingegen ist erlaubt.
§5: ICH VERSICHERE NICHT DIE FUNKTIONALITÄT DES SCRIPTS!
Das Script wurde mehrfach getestet. Da jedoch Computersysteme sehr komplexe Strukturen aufweisen, kann die Funktionalität nicht immer garantiert werden.
§6: ICH BIN NICHT FÜR SCHÄDEN ODER NEGATIVE FOLGEN DES SCRIPTS VERANTWORTLICH! DIE BENUTZUNG ERFOLGT AUF EIGENE GEFAHR!
§7: Hilfe zu dem Script ist auf der Homepage "www.hoerandl.com" zu beziehen. Ich habe ein eigenes Support-Forum errichtet.
§8: HINWEIS: Wenn das Script installiert wird, wird mir automatisch eine E-Mail gesandt mit dem Inhalt: Wo das Script installiert worden ist.
§9: Ich halte mir das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu erweitern bzw. zu ändern.

Diese Nutzungsbedingungen wurden gegenüber der letzten Version v3.0 etwas geändert.
Das hat aber beim Update des bereits installierten B4YCounters der Version 3.0 keine Wirkung, da lediglich die Punkte detaillierter formuliert wurden.
Der §9 wurde hinzugefügt.

Stand: 23.01.2006, Günther Hörandl




Bemerkung: Wenn dich das Copyright stört, dann kannst du die Version v2.2 installieren. Hier ist es erlaubt das Copyright zu entfernen. (siehe dessen Nutzungsbedingungen)

TOP

:: History ::
  • B4YCounter v4.0.0
    Neue komplett überarbeitete Version. Alle bekannten Schwächen behoben und einige Features hinzugefügt.

  • B4YCounter v3.0.1 BETA
    Testversion für die Version 4.0.0

  • B4YCounter v3.0
    Viele neue Features gegenüber der Versionsserie 2

  • B4YCounter v2.2
    Alle bekannten Bugs entfernt. B4YCUpdate eingebunden.

  • B4YCUpdate v2.1
    Update, wegen der Bugs der Statistikseiten nach dem Jahreswechsel

  • B4YCounter v2.1.1
    Dauer der IP-Sperre (Reloadsperre) einstellbar

  • B4YCounter v2.1
    Verbesserte Anpassungsmöglichkeit durch eigene Administrationsseite. Bug entfernt.

  • B4YCounter v2.0
    Erste veröffentlichte Version - Installation und Designanpassung vereinfacht

  • B4YCounter v1.1
    Statistische Werte grafisch anzeigbar und Design verbessert

  • B4YCounter v1.0
    Prototyp

TOP

:: Danksagung ::

Mein besonderer Dank gilt Hans Graf (www.point-online.com). Ohne ihn wäre diese Version wahrscheinlich nie zustande gekommen. Er hat mich einerseits sehr motiviert, und andererseits hat er mir beim Testen des Counters sehr geholfen. Vielen lieben Dank dafür!

TOP


B4YCounter v4.0.0 & Template:"Default_400" powered by HOERANDL.com
© 2006 by Günther Hörandl